|
Die DGB-Frauen feiern den Internationalen Frauentag 2005 in der Scheune des Klosters Bentlage in Rheine |
Für die Gewerkschaftsfrauen im Kreis Steinfurt konnten Heidi Petersson (links) und Karin Toniazzo (rechts) die zahlreich erschienenen Kolleginnen und Kollegen in der Scheune des Klosters Bentlage in Rheine begrüßen. Es komme darauf an, so die beiden aktiven Gewerkschafterinnen, die erreichten Erfolge der Gleichstellung von Mann und Frau zu verteidigen. Dabei handele es sich nicht in erster Linie um eine Frontstellung der Frauen gegen die Männer; vielmehr müssten beide verhindern, dass die gegenwärtige Massenarbeitslosigkeit dazu missbraucht werde, Frauen wieder aus dem Arbeitsleben zu verdrängen. |
|
|
Birgit Kösters, die Gleichstellungsbeauftragte der
Stadt Rheine (links) wies darauf hin, dass die
Gleichstellungsbewegung im letzten Jahr durchaus Erfolge
gehabt hat: Erstmals sei in Rheine eine Frau zur
Bürgermeisterin gewählt worden und erstmals
gehöre eine Frau dem Rat der fünf
Wirtschaftsachverständigen an. Dies dürfe jedoch
nicht darüber hinweg täuschen, dass die
Männer in den Chefetagen der Wirtschaft und Politik
immer noch in einer deutlichen Überzahl
seien. |
|
Im zweiten Teil der Veranstaltung begeisterte das Duo mitGift (Ingeborg Grau und Jutta Lefmann; musikalische Gestaltung: Carsten Rust) das Publikum mit einem bunten Reigen von satirischen Texten, Sketchen und Chansons, die sich allesamt um das zeitlose Thema der Beziehung zwischen den beiden Geschlechtern gruppierten.