Aktion "Sauberes Rheine":
Junge Leute sorgen für eine Innenstadt ohne rechte
Schmierereien
Mitarbeiter der Firma Pilz
Reinigungstechnik beginnen mit der Säuberung eines
Garagentores an der Butterstraße.
Das Aktionsbündnis "Rheine stellt sich quer" hatte
die Initiative ergriffen, damit die rechten Schmierereien, die Anfang
März an verschiedenen Gebäuden im Innenstadtbereich
angebracht worden waren, möglichst schnell aus dem
öffentlichen Straßenbild verschwinden sollten.
Sie hatten die hierauf spezialisierte Firma Pilz Reinigungstechnik dazu bewegen können, die Verunreinigungen fachmännisch zu beseitigen, wobei das Unternehmen den Initiatoren hinsichtlich der Kosten sehr weit entgegen kam.
Sprecher des Aktionsbündnisses, in dem u.a. der Stadtjugendring, die Gruppe "Bleiberecht in Rheine" und die Stadt-SchülerInnen-Vertretungen mitarbeiten, betonten anlässlich der Aktion, alle Verschmutzungen an Privathäusern sollten auf diese Weise bis Ostern verschwunden sein, nachdem die Stadt Rheine auf städtischen Objekten bereits kurzfristig die Reinigung veranlasst hatte.
Zum Schluss der Aktion legten die jungen Menschen an dem Denkmal am Anfang der Salzbergener Straße, das an die 1938 in Brand gesteckte Synagoge erinnert, einen Blumenstrauß nieder und zündeten Kerzen an. Das Denkmal war Anfang März ebenfalls mit rechten Symbolen verschmiert, zwischenzeitlich aber schon wieder gereinigt worden.
An dem Denkmal, das an die 1938
in Brand gesteckte Synagoge erinnert, legten junge Menschen
einen Blumenstrauß nieder. Das Denkmal war Anfang
März ebenfalls verschmiert worden.
|
|