|
Wir gehen vor! Gute Arbeit - Gerechte
Löhne - Starker Sozialstaat |
Karl-Heinz Brauer gstellte als stellvertretender Bürgermeister in seinem Grußwort die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die kommunalen Finanzen dar: Wenn immer mehr Städte und Gemeinden in die Haushaltssicherung rutschten, bestehe kein Spielraum mehr für eine Kommunalpolitik, die sich an den sozialen und kulturellen Bedürfnissen der Bevölkerung orientiere.
|
Als Hauptredner stellte Norbert Müller,
stellvertretender Vorsitzender der GEW in NRW
(links), die zentrale Rolle der Bildungspolitik
für die Lebenschancen junger Menschen in den
Vordergrund seiner Ausführungen: "Es treibt mich um,
dass unsere Gesellschaft ganze Generationen junger Menschen
ohne Perspektive ins Leben starten lässt. Das selektive
Bildungssystem, der Mangel an Ausbildungsplätzen, das
Abschreiben zahlreicher Jugendlicher als Verlierer, die
angeblich kein Interesse mehr an Vermittlung haben, der
Zwang junger ausgelernter Fachkräfte in Leiharbeit und
prekäre Beschäftigung junger Menschen unter 30
Jahren als Regelfall sind nur einige Stichworte für ein
Leben ohne Sicherheit." |
Für die musikalische Umrahmung der Veranstalter sorgte wieder - fetzig wie in den letzten Jahren - die Mesumer Rockband "Wake up" mit traditionellen Liedern aus der Arbeiterbewegung.