Livestream
der Gewerkschaftsfrauen am Weltfrauentag
Mehr Gewerkschaft. Mehr Gleichstellung. Mehr denn je!
Die
Coronakrise trifft alle, allerdings auf verschiedenen Ebenen
und mit unterschiedlicher Härte. Und sie trifft Frauen
besonders hart: Sie arbeiten in systemrelevanten und zugleich
unterbezahlten Berufen. Sie sind mit Einkommenseinbußen
konfrontiert durch Freistellung, Kurzarbeit und
Arbeitslosigkeit. Und sie übernehmen den überwiegenden Teil
der Haus- und Familienarbeit und reduzieren dafür ihre
Arbeitszeit. Kurz: Auf den Schultern der Frauen lasten hohe
Gesundheitsrisiken, wachsender finanzieller Druck,
zusätzlicher Betreuungsaufwand und vermehrte Arbeit im
Haushalt. Das darf nicht sein! Auf diese Fehlentwicklungen
wollen die Gewerkschaftsfrauen im Münsterland am
8. März, am Internationalen Frauentag, berichten und
ihre Forderungen nach mehr Gleichstellung bekräftigen.
Pandemiebedingt wird dies in diesem Jahr über einen
YouTube-Livestream mit Videobotschaften, Fotos und Interviews
in der Mittagspause erfolgen. Dieser Livestream ist
während der Mittagspause zwischen 11.30 und 13.00 Uhr auf
dem YouTube-Kanal des DGB Münsterland zu finden. Eine
„Sendung“ dauert ungefähr dreißig Minuten und die Beiträge
werden in unregelmäßigen Abständen wiederholt, ein Einstieg
ist also in dem Zeitraum jederzeit möglich. Die „Sendung“ mit
Jutta Schultz (Ver.di Bezirksvorsitzende) und Ingeborg Pelster
(ver.di Bezirksfrauenrat) wird live aus dem Gewerkschaftshaus
übertragen, bespickt mit vielen Fotos und Videos aus Betrieben
und Verbänden aus der Region. Über den Livechat besteht auch
die Möglichkeit sich mit Fragen und Anmerkungen zu beteiligen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Link zum Stream ist auf der Homepage des
DGB-Münsterland zu finden, kann aber auch unter muenster@dgb.de erfragt
werden