Termine
des DGB-Ortsverbandes Rheine
Die nächste Sitzung des DGB-Ortsverbandes Rheine findet am Donnerstag, 01.06.2023, um 18 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte, Auf dem Thie 24, statt. |
Warum die gesellschaftlichen
Verhältnisse krank machen Fachvortrag und Diskussion über Möglichkeiten der Veränderung |
Ob wir eher arm oder eher reich sind, hat einen großen
Einfluss auf unser Leben, auch auf die Anzahl der Lebensjahre,
die wir in Gesundheit verbringen können und sogar auf die
Dauer unseres Lebens insgesamt. Dieser Sachverhalt
soll in einer Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der
der DGB-Ortsverband Rheine, der VdK-Ortsverband Rheine, der
AWO-Ortsverband Rheine und der verdi-Ortsverein Rheine einladen,
dargestellt werden.
Außerhalb der Wissenschaft ist bislang
kaum bekannt, dass gesundheitliche Ungleichheit als linearer
Zusammenhang besteht, das heißt, die Benachteiligung lässt
sich nicht nur zwischen den „eher Reichen“ und den „eher
Armen“ finden, sondern es gilt „Je ärmer, desto
krankheitsbelasteter ist ein Leben.“ Oder auch: „Je reicher,
desto länger die Lebensdauer“. Den Unterschied in der
Lebenserwartung beziffert die Wissenschaft auf bis zu elf
Jahre.
Unter
Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mögliche
Ursachen betrachtet und – soweit erforscht – nach ihrer
Tragweite beurteilt werden. Zum Ende des Abends liegt der
Fokus auf der Frage: Wie können gesundheitliche Ungleichheiten
reduziert werden, was könnte unser Beitrag sein?
Referentin
ist
M.A. Lena Ellenberger, stellvertretende Vorsitzende des
verdi-Ortsvereins Rheine. Zu den Themen Gesundheitssoziologie,
Bildungssoziologie und empirische Sozialforschung hat sie drei
Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität
Siegen geforscht und gelehrt.